Eric Godal (eig. Erich Jakob Josef Goldbaum), sitzender Frauenakt
Lithographie auf Bütten, überarbeitet mit Filzstift, aquarelliert, von Hand signiert, um 1960
Blattgröße ca. 43,8 x 33,5 cm
Zum Künstler: Geboren 1899 in Berlin, verstorben 1969 in Hamburg. Studium der Malerei, Bildhauerei und Bühnenbild in Berlin, ab 1919 Plakatzeichner, Illustrator für den Simplizissimus, die Aktion und Uhu sowie für Tageszeitungen, Gerichtszeichner, Bühnenbildner bei Max Reinhardt und für diverse Stummfilme, auch entwarf er Wahlplakate für die SPD und veröffentlichte zwischenzeitlich eigene graphische Werke. Nach der Machtübernahme der Nazis floh er nach Prag, wo er bis zu seiner Auswanderung in die USA 1935 für diverse Emigrantenzeitschriften zeichnete. In New York gründete er eine Zeitschrift, lieferte politische Cartoons, Comics, illustrierte Kinderbücher und nahm einen Lehrauftrag an. 1954 mußte er erneut emigrieren, diesmal wegen McCarthy und dessen Schergen, Rückkehr nach Deutschland, wo er für zahlreiche Tageszeitungen arbeitete und Bücher illustrierte.
Zur Provinienz: Aus der Sammlung Karl Ludwig Leonhardt (1922, Dresden - 2007, Eutin), eine der prägendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten im deutschen Kulturbetrieb der Adenauerzeit. Entwickelte 1950 den Bertelsmann-Lesering, später Programmchef bei Bertelsmann, Geschäftsführer bei Rütten & Loening, Mitinhaber des Gala-Verlags, Übersetzer, Mäzen und Sammler erotischer Literatur und ebensolcher Illustrationen. {aus der Beschreibung des Internetangebots}
previous | next |